
5. immobilienmesse bielefeld
COUNTDOWN BIS ZUR
5. immobilienmesse bielefeld
25./26.09.2021
Samstag & Sonntag
10.30 bis 16.30 Uhr
Rückblick: Der MesseGuide zur immobilienmesse bielefeld 2020 im Magazin “Haus” der Neuen Westfälischen
Ich suche / Ich biete
Ob Miet-, Kauf- oder Pachtgesuche bzw. -angebote: Die beliebte private Immobilien-Börse „Ich suche/Ich biete“ ist seit langen Jahren auf der Messe integriert und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich zu interessanten Immobilien zu informieren. Selbstverständlich ist dieser Service für alle Messebesucher kostenfrei!
Vorträge
Nicht nur an ihren Messe-Ständen stehen die Aussteller den Besuchern beratend zur Verfügung: In informativen Fachvorträgen stellen unterschiedliche Unternehmensvertreter attraktive Angebote vor, gehen auf aktuelle Trends ein und geben ihr Expertenwissen weiter. Nach den Präsentationen beantworten die Referenten allen Interessierten weitergehende Fragen und stehen mit hilfreichen Tipps Rede und Antwort.
Gewinnspiel
Wer beim Gewinnspiel der immobilienmesse bielefeld mitmacht, hat die Chance auf hochwertige Preise! Dazu müssen die Besucher nur ihren „Stand der Messe“ wählen. Wo war das Personal besonders freundlich? Wo war die Beratung am kompetentesten? Welche Aktion war am interessantesten und welcher Stand hat den besten Gesamteindruck hinterlassen? Nach diesen Kriterien wählen die Messegäste ihren Favoriten. Unter allen Teilnehmern des Votings werden attraktive Preise verlost. Der Aussteller mit den meisten Stimmen nimmt außerdem den begehrten gläserneren Award und eine Urkunde mit nach Hause.
Kinderbetreuung mit Spieleparadies
Auf die kleinen Besucher warten auf einer großzügigen Aktionsfläche tolle Programmpunkte. Hier können die Kids den ganzen Tag über spannende Dinge ausprobieren und sich austoben. Dazu gibt es das beliebte Kinderschminken und ein “Wasserspritz”-Spiel, zur Verfügung gestellt von der Feuerwehr Bielefeld.
25./26.09.2021
Samstag & Sonntag
10.30 bis 16.30 Uhr
Stadthalle Bielefeld
Willy-Brandt-Platz 1
D-33602 Bielefeld
[Anfahrt]
Eintritt:
3 Euro (erm. 2 Euro)
Besucher unter 18 Jahren:
Eintritt frei
Projektleitung:
Katrin Bader berät Sie gerne!